- Lieferumfang: Makita DF030DWE Akkuschrauber; 2 Akkus; Koffer; Leerbox zum Aufbewahren von Kleinteilen; Netzteil; Halfter; Ladegerät
Alle Kategorien
- LMC Rabattspecials
- LMC Gadgets 2024
- Shop
- Gadgets
- Mode & Bekleidung
- Handy & Zubehör
- Reisen
- Beauty & Wellness
- Sport & Outdoor
- Groß Elektrogeräte
- Kleinelektrogeräte
- Computer & Zubehör
- Gaming
- Büro & Kopierer
- Haushalt & Küche
- Heimwerkerbedarf
- Auto & Motorräder
- Baby & Mutter
- Gesundheit
- Tiere
- Bücher & E-Books
- Live Events & Webinars
- Schmuck & Uhren
- Finanzen
- Gutscheine & Rabattcodes
by Anonym (verified owner)
absolut begeistert!Kurz bevor mein Umzug anstand, habe ich noch einmal mein Werkzeug gecheckt und festgestellt, dass ich noch gar keinen Akkuschrauber besaß, der aber absolut notwendig sein würde.
So machte ich mich auf Produktsuche. Ein mir zu kleines, aber schickes Produkt von Bosch hatte ich wieder zurückgegeben, weil es meinen Erwartungen nicht genügen würde. Ein Billigteil wollte ich auch nicht, weil ich einmal ein Werkzeug für lange Zukunft wollte. Nach einiger Recherche und Befragung bin ich auf die Marke Makita und das Modell DF030DWE gestossen. Makita hat wohl einen sehr hohen Sympathiewert und scheint bekannt für die Qualität für seine Produkte, ist aber auch nicht ganz so billig. Wer nur ein paar mal schraubt, soll es sich wirklich überlegen, soviel Geld auszugeben. Allerdings bestätigen meine Erfahrungen, dass billiger Kram die Arbeit SEHR erschweren kann, selbst wenn sie selten ist. Das sollte man auch berücksichtigen.
Dies habe ich bedacht und anhand der Kundenrezensionen und der besagten Qualität habe ich diesen Schrauber dann bei Amazon bestellt und wurde nicht enttäuscht.
Ich möchte darauf hinweisen, daß meine Rezension sich möglicherweise nicht mit der von Profis deckt. Die haben bestimmt viel grössere Geräte.
Dieser Schrauber ist für seine Grösse aber der Wahnsinn! Es gab bis jetzt keine Schraube, die ich nicht lösen oder eindrehen konnte. Selbst eine festsitzende grosse Sattelschraube am Fahhrad liess sich mithilfe der Makita lösen.
Aber nun der Reihe nach:
Der Koffer:
Geliefert wird dieser Schrauber mit einem stabilen türkisfarbenen Handkoffer. Dieser Koffer hat feste Scharniere und ebenso sehr stabile Verschlüsse. In ihm ist Platz für den Schrauber, das Ladegerät und noch genug Fächer und Platz für weitere Utensilien. Er hat genau das richtige Verhältnis von nicht zu klein und trotzdem sehr kompakt.
Der Inhalt:
Es befindet sich der Schrauber darin, ein Halfter zur Befestigung am Gürtel, Ein Ladegerät mit Kabel, zwei Lithium-Ionen-Akkus und ein Bit für zwei Kreuzschraubengrössen (man sehe mir bitte fehlende Fachwörter nach, da ich kein Handwerker bin). Es gibt noch eine Box dazu, in der Schrauben und ähnliches in zwei Fächern verstaut werden können. Dazu die üblichen Anleitungen und Hinweise.
Schrauber:
wie schon geschrieben, bin ich nun nach fast 4 Monaten intensiver Nutzung immer noch begeistert von diesem Schrauber! Das ganze Gerät macht einen sehr soliden Eindruck und besticht durch seine Haptik: Er sitzt wirklich gut in der Hand. Das Drehmoment lässt sich vorne am Ring wirklich sehr feinfühlig einstellen, so kann man wirklich in Serie Schrauben mit jeder beliebigen Kraft drehen. Die Rutschkupplung reagiert gut.
Das Gerät ist so konstruiert, dass man auch an schlecht zugänglichen Bereichen gut arbeiten kann, selbst mit Schrauben in Ecken oder am Boden. Die LED-Leuchte hilft gut in dunklen Bereichen und leuchtet nach.
Die Auswahl der zwei Gänge ist ganz nett, allerdings benutze ich überwiegend den zweiten, schnellen Gang. Nur selten bietet sich der erste langsamere Gang mit noch höherer Drehkraft an. Die Geschwindikgeit lässt sich recht feinfühlig mit dem Schalter dosieren. Die Umschaltung zwischen rechts- und links läuft durch ein Schiebe-Druck-Knopf oberhalb des Schalters.
Wie schon gesagt, es gab bisher noch KEINE Schraube, die sich nicht irgendwo lösen oder eindrehen liess!
Der Akku lässt sich wie Pistolenmunition in das Gerät von unten reinschieben und hat eine sehr lange Durchhaltedauer! grosse Kleiderschränke bekommt man damit völlig ohne Probleme ab- und aufgebaut. In dieser Zeit ist auch schon der zweite Ersatzakku schon wieder geladen. Allerdings sollte man sich schon noch etwas gedulden bis die Akkus wirklich die volle Kapazität zeigen. Das ist aber typisch für neue Lithium-Ionen Akkus. Auch das anfängliche längere Aufladen und sofortige Komplettentleeren sollte man ihnen gönnen, um lange Spaß am Akku zu haben, da er ja eine eigene Regelelektronik besitzt und erst einmal angelernt werden muss. Noch etwas: das Ende des leeren Akkus kündigt sich nicht schon lange vorher durch grosse Leistungseinbussen an, sondern er stirbt sofort. Das hat den Vorteil, dass man bis zum Ende immer die volle Kraft zur Verfügung hat.
Das Ladegerät
Das Ladegerät hat Platz für einen Akku.
Vorsicht bei der Unterbringung im Koffer, schnell kann dadurch mal ein Kabel am Koffer rausgedrückt werden, was beim Schliessen des Koffers gequetscht werden kann!
Das Ladegerät hat LED-Anzeigen für die Betriebszustände "Laden" und "Fertig". Es lädt die beiden Akkus für mich recht schnell wieder auf. In ca45 min. Es ist sehr stabil und macht einen wirklich hochwertigen Eindruck.
Zubehör:
der Halfter ist bei Tätigkeiten wie Umzug, wo man ständig läuft oder bei Überkopfarbeiten ganz sinnvoll. Allerdings gelingt das Einführen in den Halfter nicht gerade so elegant wie es ein Cowboy mit seiner Magnum vielleicht vermochte ;-). Das liegt dann doch an der Grösse des Schraubers und natürlich auch an meiner fehlenden Erfahrung.
Das Bit für Kreuzschrauben ist eigentlich ein Witz und reicht wirklich nur für den nötigsten Anfang. Es zeigt bei mir auch schon Verschleisserscheinungen. Da habe ich mir von vornherein ein anderen Bitsatz besorgt (Metabo), der wesentlich stabiler ist. Ich kann nur raten, am Bitsatz nicht zu sparen, da er sonst die Qualität des Schraubers ad absurdum führt.
Fazit:
Meine geliebte Makita hat seit meinem Umzug zig Freunde gefunden, die ebenso sofort und von sich aus begeistert waren. Meine Freundin ist eifersüchtig, weil es nun zwei Schätzchen für mich gibt 😉
Dieses Gerät macht auf mich als eigentlicher Gelegenheitswerker nach 4 Monaten regelmässiger Arbeit den Eindruck, als wenn ich noch Jahre spass daran haben werde!
Es war eine meiner sinnvollsten Kaufentscheidungen und lässt mich immer mehr Spass am werkeln haben!
UPDATE MÄRZ 2011:
Sie läuft und läuft… und läuft… und läuft…
Dieser Schrauber war eine der sinnvollsten Anschaffungen in den letzten Jahren für mich. Ich möchte sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
UPDATE 22.09.2012
Sie läuft immer noch, genauso wie am ersten Tag! Die Akkus geben immer noch sehr lange und gleichmäßig Kapazität ab. Ich bin immer noch begeistert! Ich habe keine negativen Erfahrungen bisher gemacht.
UPDATE 20.12.2018
Mittlerweile nach fast 9 Jahren Benutzung mit sehr vielen Einsätzen und zwei Umzügen fängt das gute Stück langsam an älter zu werden. Die Akkus haben spürbar weniger Kapazität. Nach so langer Zeit sei es verziehen. Allerdings fängt der Drehmomentregler bzw. das Drehmoment des Schraubers an kaputt zu gehen. Immer öfter verliert die Maschine ihr Drehmoment und macht dann grieselnde Geräusche. Es findet in diesem Zustand dann keine Kraftübertragung mehr statt. Ich werde mal den Makita-Kundendienst befragen, inwieweit eine Reparatur Sinn machen könnte. Ich hoffe, dass diese ökonomisch ist, so dass ich sie wieder reparieren kann, weil ich den Schrauber eigentlich nicht verlieren möchte.
Ich werde dazu noch ein weiteres Update geben…
Update 17.07.2024
Nachdem ich damals das Getriebe nachbestellt habe und ausgewechselt habe, läuft das Maschinchen bis heute einwandfrei, also 14 Jahre!
by Amazon Customer (verified owner)
MAKITA Qualität - ServiceKauf bei AMAZON : 29.08.2009
Ich war bei den ersten Arbeiten sehr angetan : klein, leicht, griffig, superhandlich, Drehzahl fein zu regeln, schnell aufgeladen … (ich hatte kein größeren Renovierungen oder Hausausbauten vor). Dann kamen ab Mai 2011 schwere Renovierungmonate, Hausausbau mit vielen Einsatzstunden : Steinbohren bis 6mm, Holzbohren bis zu 10mm, Schrauben mit Momemt, das einem am Anschlag die Hand wegdreht, war alles prima und beeindruckend, als wär es für die Ewigkeit, diese harten Monate waren dann ab Oktober 2011 vorbei.
Jetzt, September 2012 die gleichen klackenden, ratternden Geräusche, klingt wie Rutschkupplung (wie schon hier beschrieben) bei mittelerem Moment und auch lageabhängig, ich tippe auch auf Getriebe : Gerät defekt, 2 Jahre Garantie sind nun leider rum.
Die Maschine hätte wohl im üblichen Haushaltsbetrieb in 5 bis 8 Jahren nicht das erlebt, was sie in den letzten 2 Jahren bei mir erlebt hat, daher zunächst *** nicht schlecht, denn … ein 10,8 V Gerät hat Drehmomentobergrenzen und ein 14,4 bzw. 18 V Gerät deutlich höhere. Ein solches Gerät wäre heute wohl noch intakt, wäre eben aber auch nicht so belastet gewesen und auch deutlich teurer (und schwerer und unhandlicher , ….).
Wer also was für die Ewigkeit braucht und wirklich über Jahre ein ganzes Haus baut/renoviert, also oft harten Einsatz fährt sollte zu einem anderen Gerät greifen und mehr ausgeben (wird er/sie sowieso machen)
Daher für das kleine Gerät dann doch : **** gefällt mir – auch wenn es mich jetzt im Stich gelassen hat.
Wichtige Ergänzung aus Erfahrungen in 09/2012 und Anpassung der Bewertung jetzt in 01/2013 :
Was mich jetzt positiv überrascht hat, war die Tatsache, dass ein vollständige Getriebe für 24.99 € inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich ist (gekauft in 09/2012)
Auf der MAKITA homepage findet sich eine Explosionszeichnung der Maschine mit der Teilenummer des Getriebes und eine Liste mit den Fachhändlern.
Also habe ich bestellt und 2 Tage später abgeholt (keine Versandkosten, nur Fahrt zum Händler).
Der Tausch selbst ist für jemanden, der schonmal erfolgreich eine Bohrmaschine oder ähnliches zerlegt und wieder lauffähig zusammengebaut hat einfach machbar.
Selbst mit Reinigung des Innneraums der Maschine dauert das keine 10 Minuten. Besonders zu beachten ist allenfalls die Mimik zum Einstellen des Drehmoments (kleine Blechfeder…).
Seit Tausch ist die Maschine wieder wie neu und ich habe mir über die "Bucht" eine zweite Maschine besorgt (29 € nur die Maschine, ohne alles), so dass Bohren und Schrauben jetzt ohne Werkzeugwechsel geht 🙂 "ohne alles" deswegen, weil der zweite Akku und das Ladegerät ja bereits vorhanden ist.
Ich habe als Reserve noch ein weiteres Getriebe und einen Originalersatzakku (ich wollte einen 3. neuen Akku haben) gekauft, letzterer war mit 66,64 inkl. MwSt. recht teuer.
Aber für mich am Ende doch sehr positiv, selbst wenn das Getriebe ausgefallen ist.
by Rob (verified owner)
Der absolute WahnsinnIch handwerke ziemlich viel hobbymäßig und habe früher immer die Schrauben von Hand reingedreht, weil ich mit den großen schweren Akku-Schraubern nicht arbeiten kann. Irgendwann hatte ich dann zuerst das Frauenteil "IXO" von Bosch entdeckt. Klein, leicht – aber auch schnell am Ende, wenn es um 6er Schrauben in 120 mm Länge geht.
Der Makita ist etwas schwerer und größer,aber trotzdem auch für Frauen super leicht handzuhaben. Und er hat Power ohne Ende. Mit den 2 Akkus kann man praktisch durcharbeiten. Wenn man sich mit dem einstellbaren Drehmoment erst mal zurechtgefunden hat, wird das Schrauben zur reinen Freude. Den würde ich nie wieder hergeben!!
Update per 23.02.2017:
Nun habe ich dieses Teil schon beinahe 4 Jahre. In dieser Zeit habe ich ein Außengehege für meine Hasen (2 Meter hoch; 70 m² Fläche; voll überdacht), eine Riesen-Außenvoliere (5x3x2,5 Meter), Brennholzunterstände von insges. ca. 20 Meter Länge, unzählige Hochbeete und einiges mehr gebaut und dabei einige zig Tausend Schrauben in verschiedenen Größen bis hin zu 6×180 mm verarbeitet.
Noch immer arbeite ich mit den ersten beiden Akkus; die lassen wirklich nicht nach. Dieser Akkuschrauber ist das zuverlässigste und strapazierfähigste Gerät, das ich je besessen habe. Vor einigen Tagen hatte ich ihn verlegt und wie wahnsinnig nach ihm gesucht. Heute fand ich ihn draußen, er hatte drei Tage im Regen gelegen und ich hatte damit gerechnet, dass das sein Todesurteil gewesen war. Aber er funktionierte auf Anhieb wie geschmiert, als wenn nichts gewesen wäre. Einfach unglaublich, ich liebe diesen Akkuschrauber und hoffe dass er ewig hält! Ein Nachfolgemodell kann gar nicht besser sein 🙂
by Amazon Customer (verified owner)
Un prodotto eccezionaleConsigli a Tutti i prodotti di questa casa, sono molto robusti, costano qualcosa in più rispetto ai prodotti destinasti per uso casalingo, ma veramente conviene pagare di più per avere molto, ma molto di più.
by NICOLA (verified owner)
Cacciavite MakitaOttime prestazioni, potente, leggero e maneggevole, ideale per montatori professionisti. Batterie uguali e quindi intercambiabili con gli altri utensili della stessa marca, che non e` cosa da poco visto il costo delle batterie…
by GittiB (verified owner)
OttimoMolto pratico, leggero e potente. Batterie durano molto
by Amazon Customer (verified owner)
5,0 von 5 Sternen absolut begeistert!Kurz bevor mein Umzug anstand, habe ich noch einmal mein Werkzeug gecheckt und festgestellt, dass ich noch gar keinen Akkuschrauber besaß, der aber absolut notwendig sein würde.
So machte ich mich auf Produktsuche. Ein mir zu kleines, aber schickes Produkt von Bosch hatte ich wieder zurückgegeben, weil es meinen Erwartungen nicht genügen würde. Ein Billigteil wollte ich auch nicht, weil ich einmal ein Werkzeug für lange Zukunft wollte. Nach einiger Recherche und Befragung bin ich auf die Marke Makita und das Modell DF030DWE gestossen. Makita hat wohl einen sehr hohen Sympathiewert und scheint bekannt für die Qualität für seine Produkte, ist aber auch nicht ganz so billig. Wer nur ein paar mal schraubt, soll es sich wirklich überlegen, soviel Geld auszugeben. Allerdings bestätigen meine Erfahrungen, dass billiger Kram die Arbeit SEHR erschweren kann, selbst wenn sie selten ist. Das sollte man auch berücksichtigen.
Dies habe ich bedacht und anhand der Kundenrezensionen und der besagten Qualität habe ich diesen Schrauber dann bei Amazon bestellt und wurde nicht enttäuscht.
Ich möchte darauf hinweisen, daß meine Rezension sich möglicherweise nicht mit der von Profis deckt. Die haben bestimmt viel grössere Geräte.
Dieser Schrauber ist für seine Grösse aber der Wahnsinn! Es gab bis jetzt keine Schraube, die ich nicht lösen oder eindrehen konnte. Selbst eine festsitzende grosse Sattelschraube am Fahhrad liess sich mithilfe der Makita lösen.
Aber nun der Reihe nach:
Der Koffer:
Geliefert wird dieser Schrauber mit einem stabilen türkisfarbenen Handkoffer. Dieser Koffer hat feste Scharniere und ebenso sehr stabile Verschlüsse. In ihm ist Platz für den Schrauber, das Ladegerät und noch genug Fächer und Platz für weitere Utensilien. Er hat genau das richtige Verhältnis von nicht zu klein und trotzdem sehr kompakt.
Der Inhalt:
Es befindet sich der Schrauber darin, ein Halfter zur Befestigung am Gürtel, Ein Ladegerät mit Kabel, zwei Lithium-Ionen-Akkus und ein Bit für zwei Kreuzschraubengrössen (man sehe mir bitte fehlende Fachwörter nach, da ich kein Handwerker bin). Es gibt noch eine Box dazu, in der Schrauben und ähnliches in zwei Fächern verstaut werden können. Dazu die üblichen Anleitungen und Hinweise.
Schrauber:
wie schon geschrieben, bin ich nun nach fast 4 Monaten intensiver Nutzung immer noch begeistert von diesem Schrauber! Das ganze Gerät macht einen sehr soliden Eindruck und besticht durch seine Haptik: Er sitzt wirklich gut in der Hand. Das Drehmoment lässt sich vorne am Ring wirklich sehr feinfühlig einstellen, so kann man wirklich in Serie Schrauben mit jeder beliebigen Kraft drehen. Die Rutschkupplung reagiert gut.
Das Gerät ist so konstruiert, dass man auch an schlecht zugänglichen Bereichen gut arbeiten kann, selbst mit Schrauben in Ecken oder am Boden. Die LED-Leuchte hilft gut in dunklen Bereichen und leuchtet nach.
Die Auswahl der zwei Gänge ist ganz nett, allerdings benutze ich überwiegend den zweiten, schnellen Gang. Nur selten bietet sich der erste langsamere Gang mit noch höherer Drehkraft an. Die Geschwindikgeit lässt sich recht feinfühlig mit dem Schalter dosieren. Die Umschaltung zwischen rechts- und links läuft durch ein Schiebe-Druck-Knopf oberhalb des Schalters.
Wie schon gesagt, es gab bisher noch KEINE Schraube, die sich nicht irgendwo lösen oder eindrehen liess!
Der Akku lässt sich wie Pistolenmunition in das Gerät von unten reinschieben und hat eine sehr lange Durchhaltedauer! grosse Kleiderschränke bekommt man damit völlig ohne Probleme ab- und aufgebaut. In dieser Zeit ist auch schon der zweite Ersatzakku schon wieder geladen. Allerdings sollte man sich schon noch etwas gedulden bis die Akkus wirklich die volle Kapazität zeigen. Das ist aber typisch für neue Lithium-Ionen Akkus. Auch das anfängliche längere Aufladen und sofortige Komplettentleeren sollte man ihnen gönnen, um lange Spaß am Akku zu haben, da er ja eine eigene Regelelektronik besitzt und erst einmal angelernt werden muss. Noch etwas: das Ende des leeren Akkus kündigt sich nicht schon lange vorher durch grosse Leistungseinbussen an, sondern er stirbt sofort. Das hat den Vorteil, dass man bis zum Ende immer die volle Kraft zur Verfügung hat.
Das Ladegerät
Das Ladegerät hat Platz für einen Akku.
Vorsicht bei der Unterbringung im Koffer, schnell kann dadurch mal ein Kabel am Koffer rausgedrückt werden, was beim Schliessen des Koffers gequetscht werden kann!
Das Ladegerät hat LED-Anzeigen für die Betriebszustände "Laden" und "Fertig". Es lädt die beiden Akkus für mich recht schnell wieder auf. In ca45 min. Es ist sehr stabil und macht einen wirklich hochwertigen Eindruck.
Zubehör:
der Halfter ist bei Tätigkeiten wie Umzug, wo man ständig läuft oder bei Überkopfarbeiten ganz sinnvoll. Allerdings gelingt das Einführen in den Halfter nicht gerade so elegant wie es ein Cowboy mit seiner Magnum vielleicht vermochte ;-). Das liegt dann doch an der Grösse des Schraubers und natürlich auch an meiner fehlenden Erfahrung.
Das Bit für Kreuzschrauben ist eigentlich ein Witz und reicht wirklich nur für den nötigsten Anfang. Es zeigt bei mir auch schon Verschleisserscheinungen. Da habe ich mir von vornherein ein anderen Bitsatz besorgt (Metabo), der wesentlich stabiler ist. Ich kann nur raten, am Bitsatz nicht zu sparen, da er sonst die Qualität des Schraubers ad absurdum führt.
Fazit:
Meine geliebte Makita hat seit meinem Umzug zig Freunde gefunden, die ebenso sofort und von sich aus begeistert waren. Meine Freundin ist eifersüchtig, weil es nun zwei Schätzchen für mich gibt 😉
Dieses Gerät macht auf mich als eigentlicher Gelegenheitswerker nach 4 Monaten regelmässiger Arbeit den Eindruck, als wenn ich noch Jahre spass daran haben werde!
Es war eine meiner sinnvollsten Kaufentscheidungen und lässt mich immer mehr Spass am werkeln haben!
UPDATE MÄRZ 2011:
Sie läuft und läuft… und läuft… und läuft…
Dieser Schrauber war eine der sinnvollsten Anschaffungen in den letzten Jahren für mich. Ich möchte sie uneingeschränkt weiterempfehlen!
UPDATE 22.09.2012
Sie läuft immer noch, genauso wie am ersten Tag! Die Akkus geben immer noch sehr lange und gleichmäßig Kapazität ab. Ich bin immer noch begeistert! Ich habe keine negativen Erfahrungen bisher gemacht.
UPDATE 20.12.2018
Mittlerweile nach fast 9 Jahren Benutzung mit sehr vielen Einsätzen und zwei Umzügen fängt das gute Stück langsam an älter zu werden. Die Akkus haben spürbar weniger Kapazität. Nach so langer Zeit sei es verziehen. Allerdings fängt der Drehmomentregler bzw. das Drehmoment des Schraubers an kaputt zu gehen. Immer öfter verliert die Maschine ihr Drehmoment und macht dann grieselnde Geräusche. Es findet in diesem Zustand dann keine Kraftübertragung mehr statt. Ich werde mal den Makita-Kundendienst befragen, inwieweit eine Reparatur Sinn machen könnte. Ich hoffe, dass diese ökonomisch ist, so dass ich sie wieder reparieren kann, weil ich den Schrauber eigentlich nicht verlieren möchte.
Ich werde dazu noch ein weiteres Update geben…
Update 17.07.2024
Nachdem ich damals das Getriebe nachbestellt habe und ausgewechselt habe, läuft das Maschinchen bis heute einwandfrei, also 14 Jahre!
by Rob (verified owner)
5,0 von 5 Sternen MAKITA Qualität - ServiceKauf bei AMAZON : 29.08.2009
Ich war bei den ersten Arbeiten sehr angetan : klein, leicht, griffig, superhandlich, Drehzahl fein zu regeln, schnell aufgeladen … (ich hatte kein größeren Renovierungen oder Hausausbauten vor). Dann kamen ab Mai 2011 schwere Renovierungmonate, Hausausbau mit vielen Einsatzstunden : Steinbohren bis 6mm, Holzbohren bis zu 10mm, Schrauben mit Momemt, das einem am Anschlag die Hand wegdreht, war alles prima und beeindruckend, als wär es für die Ewigkeit, diese harten Monate waren dann ab Oktober 2011 vorbei.
Jetzt, September 2012 die gleichen klackenden, ratternden Geräusche, klingt wie Rutschkupplung (wie schon hier beschrieben) bei mittelerem Moment und auch lageabhängig, ich tippe auch auf Getriebe : Gerät defekt, 2 Jahre Garantie sind nun leider rum.
Die Maschine hätte wohl im üblichen Haushaltsbetrieb in 5 bis 8 Jahren nicht das erlebt, was sie in den letzten 2 Jahren bei mir erlebt hat, daher zunächst *** nicht schlecht, denn … ein 10,8 V Gerät hat Drehmomentobergrenzen und ein 14,4 bzw. 18 V Gerät deutlich höhere. Ein solches Gerät wäre heute wohl noch intakt, wäre eben aber auch nicht so belastet gewesen und auch deutlich teurer (und schwerer und unhandlicher , ….).
Wer also was für die Ewigkeit braucht und wirklich über Jahre ein ganzes Haus baut/renoviert, also oft harten Einsatz fährt sollte zu einem anderen Gerät greifen und mehr ausgeben (wird er/sie sowieso machen)
Daher für das kleine Gerät dann doch : **** gefällt mir – auch wenn es mich jetzt im Stich gelassen hat.
Wichtige Ergänzung aus Erfahrungen in 09/2012 und Anpassung der Bewertung jetzt in 01/2013 :
Was mich jetzt positiv überrascht hat, war die Tatsache, dass ein vollständige Getriebe für 24.99 € inkl. MwSt. im Fachhandel erhältlich ist (gekauft in 09/2012)
Auf der MAKITA homepage findet sich eine Explosionszeichnung der Maschine mit der Teilenummer des Getriebes und eine Liste mit den Fachhändlern.
Also habe ich bestellt und 2 Tage später abgeholt (keine Versandkosten, nur Fahrt zum Händler).
Der Tausch selbst ist für jemanden, der schonmal erfolgreich eine Bohrmaschine oder ähnliches zerlegt und wieder lauffähig zusammengebaut hat einfach machbar.
Selbst mit Reinigung des Innneraums der Maschine dauert das keine 10 Minuten. Besonders zu beachten ist allenfalls die Mimik zum Einstellen des Drehmoments (kleine Blechfeder…).
Seit Tausch ist die Maschine wieder wie neu und ich habe mir über die "Bucht" eine zweite Maschine besorgt (29 € nur die Maschine, ohne alles), so dass Bohren und Schrauben jetzt ohne Werkzeugwechsel geht 🙂 "ohne alles" deswegen, weil der zweite Akku und das Ladegerät ja bereits vorhanden ist.
Ich habe als Reserve noch ein weiteres Getriebe und einen Originalersatzakku (ich wollte einen 3. neuen Akku haben) gekauft, letzterer war mit 66,64 inkl. MwSt. recht teuer.
Aber für mich am Ende doch sehr positiv, selbst wenn das Getriebe ausgefallen ist.
by Frank Helge Schmidt (verified owner)
5,0 von 5 Sternen Der absolute WahnsinnIch handwerke ziemlich viel hobbymäßig und habe früher immer die Schrauben von Hand reingedreht, weil ich mit den großen schweren Akku-Schraubern nicht arbeiten kann. Irgendwann hatte ich dann zuerst das Frauenteil "IXO" von Bosch entdeckt. Klein, leicht – aber auch schnell am Ende, wenn es um 6er Schrauben in 120 mm Länge geht.
Der Makita ist etwas schwerer und größer,aber trotzdem auch für Frauen super leicht handzuhaben. Und er hat Power ohne Ende. Mit den 2 Akkus kann man praktisch durcharbeiten. Wenn man sich mit dem einstellbaren Drehmoment erst mal zurechtgefunden hat, wird das Schrauben zur reinen Freude. Den würde ich nie wieder hergeben!!
Update per 23.02.2017:
Nun habe ich dieses Teil schon beinahe 4 Jahre. In dieser Zeit habe ich ein Außengehege für meine Hasen (2 Meter hoch; 70 m² Fläche; voll überdacht), eine Riesen-Außenvoliere (5x3x2,5 Meter), Brennholzunterstände von insges. ca. 20 Meter Länge, unzählige Hochbeete und einiges mehr gebaut und dabei einige zig Tausend Schrauben in verschiedenen Größen bis hin zu 6×180 mm verarbeitet.
Noch immer arbeite ich mit den ersten beiden Akkus; die lassen wirklich nicht nach. Dieser Akkuschrauber ist das zuverlässigste und strapazierfähigste Gerät, das ich je besessen habe. Vor einigen Tagen hatte ich ihn verlegt und wie wahnsinnig nach ihm gesucht. Heute fand ich ihn draußen, er hatte drei Tage im Regen gelegen und ich hatte damit gerechnet, dass das sein Todesurteil gewesen war. Aber er funktionierte auf Anhieb wie geschmiert, als wenn nichts gewesen wäre. Einfach unglaublich, ich liebe diesen Akkuschrauber und hoffe dass er ewig hält! Ein Nachfolgemodell kann gar nicht besser sein 🙂
by GittiB (verified owner)
Great ToolGreat tool with good battery life, ideal for use on nuts / bolts / screws that don't require a lot of torque to tighten / undo. I wouldn't recommend it for use on heavy duty fittings.
by Amazon Customer (verified owner)
OttimoMolto pratico, leggero e potente. Batterie durano molto
by NICOLA (verified owner)
Good qu9For work
by Amazon Customer (verified owner)
Cacciavite MakitaOttime prestazioni, potente, leggero e maneggevole, ideale per montatori professionisti. Batterie uguali e quindi intercambiabili con gli altri utensili della stessa marca, che non e` cosa da poco visto il costo delle batterie…
by Cliente Amazon (verified owner)
Un prodotto eccezionaleConsigli a Tutti i prodotti di questa casa, sono molto robusti, costano qualcosa in più rispetto ai prodotti destinasti per uso casalingo, ma veramente conviene pagare di più per avere molto, ma molto di più.
by Frank Helge Schmidt (verified owner)
Great ToolGreat tool with good battery life, ideal for use on nuts / bolts / screws that don't require a lot of torque to tighten / undo. I wouldn't recommend it for use on heavy duty fittings.
by Amazon Customer (verified owner)
Good qu9For work